Der Verein
Vereinsziele/-zwecke
Förderprojekt Moana
Geschichte von Moana
so kannst du helfen
Was ist Petö
Anerkennung für Petö
Galerie
Fotoalbum
Aktuelles im Blog
wichtige Links
Gästebuch
Links
Impressum

Wie können sie Moana helfen?

Seit fast drei Jahren nimmt Moana in ihren Oster- und Sommerferien an Petö-Förderblöcken teil und sie macht seither ganz wunderbare Fortschritte in ihren Sitz-, Steh-, Krabbelbewegungen und im selbständigen Essen.

Es ist ganz deutlich spürbar, dass Moana das Leben nun selber erfahren will.

Die Petö-Pädagogik ist eine ganzheitliche Förderung, welche für behinderte Kinder entwickelt wurde, um sie in allen Lebensbereichen zu unterstützen, die Dinge selber zu tun. (Mehr dazu unter "Was ist Petö")

Für Moana ist es inzwischen eine wichtige Unterstützung in ihre Eigenständigkeit und Mobilität geworden.

Diese Selbständigkeit kann Moana jedoch nur entwickeln, indem sie die Aufgaben immer und immer wieder täglich über Stunden übt.
Da Moana dies nicht alleine durchführen kann, wird sie von ihrer Mutter unterstützt.
Diese Förderung reicht jedoch nicht aus, um annähernd dem Bedürfnis von Moana nach Weiterentwicklung gerecht zu werden.

Um eine bessere Förderung umzusetzen und eine häusliche Entlastung zu erlangen wollen wir eine Vollzeitstelle für eine Petö-Therapeutin in der Sonnenbergschule Salem/Bodensee schaffen.

Diese Stelle soll ab September 2015 besetzt sein.

Gleichzeitig profitieren von der Petö-Therapeutin noch ganz viele andere Kinder der Sonnenbergschule, da die Kapazität auf die Förderung von mehreren Kindern ausgeweitet werden kann.

Moana geht seit Herbst 2013 in die Sonnerbergschule in Salem/Bodensee, eine kleine Schule für geistig behinderte Kinder, an welcher sehr engagierte und herzliche Menschen die Kinder liebevoll unterrichten.

Allerdings kann dort die körperliche Förderung mangels Fachpersonal nicht abgedeckt werden.

Eine Petö-Therapeutin an dieser Schule wäre nicht nur für Moana eine unvorstellbare Bereicherung, sondern das zusätzliche Potenzial der Petö-Pädagogik könnte sowohl die anderen Schüler als auch die Lehrer in ihrer täglichen Praxis extrem unterstützen und erweitern.

Da es für diese Stelle momentan noch keine staatliche Finanzierung in BW gibt, muß diese zu 100 % aus Spendengeldern finanziert werden.
Dieser finanzielle Aufwand ist nicht von einer Hand zu bewältigen, dafür braucht es das Engagement von Vielen.

Somit ist dies auch ein Aufruf für jeden der dies liest, selber einen Beitrag zu leisten und an andere Menschen weiter zu leiten, die sich gerufen fühlen dieses Projekt ebenfalls zu unterstützen.

Wir sind sehr dankbar für jede Spende!

Ein wesentliches Ziel unserer Aktion ist es, Spender zu finden, die sich bereit erklären, für einen festgesetzten Zeitraum von mindestens 5 Jahren, eine monatliche Spende zu geben. Dadurch sind die monatlichen Kosten der Petö-Stelle für 5 Jahre gesichert und wir können unserer Konduktorin für diese Zeit eine Sicherheit bieten.

Auch einmalige Spendenbeträge sind jederzeit herzlich willkommen !

Für jeden Geldbetrag über 200 € im Jahr erhalten sie auf Wunsch eine offiziell anerkannte Spendenbescheinigung für das Finanzamt. Denn diese Spendengelder können Sie in Ihrer Einkommensteuererklärung anrechnen lassen. In der Regel genügt dem Finanzamt bei Spendenbeiträgen bis 200 € der Kontoauszug als Beleg.

Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie sich für eine monatliche Spende entscheiden. Wir schicken Ihnen dann Unterlagen, in denen alle Möglichkeiten und Informationen enthalten sind.

Einmalige Spenden können Sie sofort überweisen. Bitte hinterlassen Sie im Betreff Ihre mail-Adresse, so können wir mit Ihnen Kontakt halten, uns bedanken und Ihnen Ihre Spendenquittung zukommen lassen.

 

jetztleben e.V.

GLS Bank Bochum 

IBAN: DE46 4306 0967 7032 7842 00

  BIC: GENODEM1GLS
 

Betreff: Petö-Förderung Moana

und Ihre Kontaktdaten!

jetztleben e.V.  |  info@jetztleben.de